FLIMMO startet Kooperation mit TV Spielfilm. Zwei starke Partner für mehr Durchblick im TV-Angebot 

FLIMMO-Ampelcheck jetzt auch bei TV Spielfilm: Der Elternratgeber und Deutschlands größter TV- und Streaming Guide arbeiten ab sofort zusammen. Inhalte-Bewertung, Altersangaben und pädagogische Einschätzungen – das Know-How von FLIMMO ergänzt künftig die Hinweise zum Kinderprogramm in den digitalen Angeboten von TV Spielfilm. Damit haben Eltern einen noch besseren Überblick darüber, was täglich läuft und ob es für ihr Kind geeignet ist.

Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM): „Programmzeitschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, was auf den heimischen Bildschirmen läuft. Mit der direkten Verlinkung des FLIMMO auf dem Online-Angebot von TV Spielfilm können wir die Eltern direkt erreichen und bei der Auswahl altersgerechter Inhalte für ihre Kinder noch besser unterstützen, ohne dass sie danach im Angebot des FLIMMO suchen müssen. Für den FLIMMO ist diese Zusammenarbeit ein Durchbruch und Meilenstein für mehr Durchblick im TV-Angebot.“

Thomas Mannke, Director TVSpielfilm+: „Bei der schier erschlagenden Vielfalt an TV- und Streaminginhalten für Kinder wird es immer wichtiger für Eltern, einen verlässlichen Ratgeber für die Auswahl wirklich geeigneter Programme zu haben. Deshalb bietet die Erweiterung des Angebots auf TVSpielfilm.de um die fachliche Expertise von FLIMMO einen unschätzbaren Mehrwert für Familien.“

Die Einschätzungen des Elternratgebers zu Kinderfilmen und -serien gibt es nicht nur für das aktuelle TV-Programm, sondern auch für Mediatheken und Streaming-Angebote. Außerdem finden Eltern im Bereich Kids-TV viele Tipps von FLIMMO zur täglichen Mediennutzung in der Familie sowie zu weiteren Themen rund um Kinder, Fernsehen und Streaming.

Pressekontakt: Annegret Lassner, Telefon: 089/63808 281, E-Mail: annegret.lassner@blm.de

FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind zwölf Landesmedienanstalten, die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Mit der Durchführung ist das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis beauftragt. Weitere Infos unter www.flimmo.de oder auf Instagram, Facebook und WhatsApp