Meilensteine der Medienkompetenzvermittlung in Bayern erreicht. Stiftung Medienpädagogik Bayern veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2022 

Digitale Innovationen wie die Künstliche Intelligenz halten mehr und mehr Einzug in unsere Realität. Umso wichtiger ist der kompetente Umgang mit Medien. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) richtet ihr Angebot seit ihrer Gründung kontinuierlich an aktuellen Medienthemen aus. Im Jahr 2022 erreichte die gemeinnützige Stiftung wichtige Meilensteine: die 1.000.000ste Urkunde des Medienführerscheins Bayern wurde von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, vergeben und der Elternratgeber FLIMMO feierte sein 25-jähriges Bestehen. Mit den Elternabenden des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern wurden bis heute über 75.000 Eltern erreicht. Einen Überblick über alle Aktivitäten der gemeinnützigen Stiftung im Jahr 2022 bietet der neue Tätigkeitsbericht.

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM und Vorsitzender des Stiftungsrats: „Ganz egal, ob Wimmelbilder zu Fernsehhelden oder aktuelles Unterrichtsmaterial zur Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung von Krieg und Krisen – wir holen Kinder und Jugendliche, Eltern und pädagogisch Tätige direkt in ihrem Alltag, in ihrer Lebenswirklichkeit ab. Das ist das Erfolgsrezept der BLM-Stiftung-Medienpädagogik. Wichtig ist auch: Wir kommen niemals mit erhobenem Zeigefinger daher, sondern vermitteln verantwortungsvollen Medienumgang auf Augenhöhe.“

2022 hat die Stiftung ihr Angebot weiter ausgebaut und neue Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht: Es wurde der Grundstein gelegt für die bayernweite Unterstützung aller weiterführenden Schulen bei der Planung einer Medienkompetenz-Woche. Der Medienführerschein Bayern erreicht mit Materialien für den Bereich der sonderpädagogischen Förderung eine weitere neue Zielgruppe. Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern bietet neue Elternabende zum Thema Fake News an.

Ziel der gemeinnützigen Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM ist, bayernweit Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene für eine kompetente Mediennutzung zu sensibilisieren. Gegründet wurde die Stiftung im September 2008 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) als konsequente Fortführung der bereits bestehenden Aktivitäten der Landeszentrale im Bereich Medienpädagogik. Sie führt Projekte durch, die durch die Bayerische Staatskanzlei, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert werden.

Weitere Informationen unter www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de.

Pressekontakt: Jutta Schirmacher, Stiftungsreferentin, (089) 63 808-294, jutta.schirmacher@blm.de